header_leichte_sprache_bethel_home

Büro für
Leichte Sprache Bethel

SCHLUSS MIT SCHWIERIG
In Bethel ist Inklusion sehr wichtig.
Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen können überall dabei sein.

  • Alle Menschen können überall mitmachen.

  • Kein Mensch wird ausgeschlossen.

bethel_leichte_sprache_integration

Für die Inklusion ist Sprache wichtig.
Alle sollen Texte selber lesen können.
Alle sollen wichtige Infos bekommen.
So kann jeder selbst entscheiden.
Und in der Gesellschaft mitmachen.
Zum Beispiel bei Wahlen.
Wenn sich Menschen selbst informieren:
Dann machen sie sich ihre eigenen Gedanken.
Sie können dann sagen:
Das finde ich gut.
Das finde ich schlecht.
Die Leichte Sprache hilft dabei.

selbstbestimmung-400x295

Es hat eine Studie gegeben.
Die Studie heißt LeiSA-Studie.
LeiSa ist eine Abkürzung für:
Leichte Sprache im Arbeitsleben.
Die Studie hat gezeigt:
Leichte Sprache unterstützt
eigenständiges Denken.
Durch Leichte Sprache lassen sich
Informationen nämlich besser verstehen.
So kann man sich besser
eine eigene Meinung machen.

Die Menschen sollen einander verstehen.
Auch in der Sprache darf es
keine Hindernisse geben.
Schwere Sprache ist
wie eine Treppe für Rollstuhl-Fahrer.
Sie ist ein Hindernis.
Leichte Sprache ist
wie eine Rampe für Rollstuhl-Fahrer.
Sie hilft zum Beispiel
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Wenn Sie möglichst viele Menschen
erreichen wollen:
Dann kann die Leichte Sprache dabei helfen.

bethel_leichte_sprache_barrierefreiheit

Wir haben unsere Internet-Seite
in Leichte Sprache übersetzt.
So können Sie sehen:
So verändert sich ein Text durch eine Übersetzung.

Das kann unser Büro für Leichte Sprache für Sie tun:

  • Wir übersetzen schwere Texte in Leichte Sprache.

  • Sie wollen einen leichten Text
    zu einem bestimmten Thema?
    Wir überlegen uns einen guten Text
    in Leichter Sprache zu dem Thema.

bethel_leichte_sprache_beispiel
  • Wir haben eine Prüf-Gruppe.
    Das sind Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
    Sie lesen unsere übersetzten Texte.
    Sie sagen: Ich verstehe den Text gut.
    Dann ist der Text leicht genug.
    Unsere Prüf-Gruppe kann auch
    Ihre übersetzten Texte lesen.
bethe_leichte_sprache
  • Wenn Sie eine Veranstaltung planen:
    Dann helfen wir Ihnen.
    Die Veranstaltung soll keinen ausschließen.
    Alle sollen alles verstehen.
    Wir zeigen Ihnen:
    So kann Ihnen Leichte Sprache dabei helfen.
  • Wir geben Unterricht
    Da bringen wir Ihnen bei:
    Das ist Leichte Sprache.
    Und so übersetzen Sie schwere Texte
    in Leichte Sprache.
bethel_leichte_sprache_tagung

Wir sind Mitglied
im Netzwerk Leichte Sprache.
Das ist ein Verein.
Für Menschen, die mit
Leichter Sprache arbeiten.
Und für Menschen, die sich
für Leichte Sprache interessieren.

bethel_leichte_sprache_netzwerk

Das Netzwerk hat eigene Regeln:
So soll Leichte Sprache aussehen.
Wir halten uns an die Regeln.
Wenn wir einen Text übersetzt haben:
Dann darf der Text das Logo
von Inclusion Europe haben.
Das lesen Sie so:
In-klu-schän Ju-roop.

menu_image_leichte_sprache

Wir haben eine Prüf-Gruppe.
In der Prüf-Gruppe arbeiten
Menschen, die Leichte Sprache brauchen.
Zum Beispiel Menschen
mit Lern-Schwierigkeiten.

bethel_leichte_sprache_daumen_hoch
leichte_sprache_bethel_kontakt
Kerstin-Raimann

Ihre Ansprechpartner

Büro für Leichte Sprache Bethel
Nazarethweg 4 • 33617 Bielefeld

Kerstin Raimann
Leitung, Auftragsannahme
Telefon: +49 521 144 2428
Kerstin.Raimann(at)Bethel.de

Tobias Berger
Übersetzungen, Beratung
Telefon: +49 521 144 1449
Tobias.Berger(at)Bethel.de

Kontakt aufnehmen